EPHRAS Logo Sokrates Logo
    EPhras.org

Home > Das Projekt > Arbeitsschritte

Arbeitsschritte

 

1. Projektabschnitt: Verwaltung und Projekt-Treffen - Oktober 2004
Eine effektive Überwachung und Leitung des gesamten Projekt-Vorhabens wird gewährleistet durch klare und präzise Festlegung der Koordinations-Aktivitäten samt Partner-Treffen, die zusätzlich durch das permanente Monitoring (Partner 2) gesichert wird. Die Verwaltung beinhaltet die gesamte Projekt-Administration in inhaltlicher und finanzieller Hinsicht und Erstellung des Zwischen- und Abschlussberichtes. (PA1 im Gesamtarbeitsplan)

2. Projektabschnitt: Entwicklung der Grundlagen:
T1: Oktober 2004-Jänner/Januar 2005

In diesem Arbeitsschnitt erfolgt die Erstellung eines sprachniveaudifferenzierten Lernminimums für die Vermittlung von Phrasemen im FU der beteiligten Sprachen. Das phraseologische Lernminimum entsteht schrittweise. Ausgegangen wird von den Ergebnissen einiger Pilotstudien zur Aktualität der Phraseme in DE (Basisliste DE).

T2: Feber/Februar 2005-März 2005:
Die Basisliste wird mit Äquivalenten in HU, SI, SK ergänzt, nach mehreren Auswahlkriterien (u.a. Aktualität, thematische Relevanz) ausgewertet und revidiert (Rohlisten) und zwischensprachlich abgeglichen. Das Resultat ist eine didaktisch orientierte Phrasemliste für DE, HU, SI, SK mit ca. 4000 Einheiten (Gesamtliste). (PA 2 im Gesamtarbeitsplan)

3. Projektabschnitt: Entwicklung der didaktischen Inhalte:
Teil 1: März 2005-November 2005:

In dieser Phase entsteht eine mehrsprachige phraseologische Datenbank. Die enthält eine umfassende Beschreibung der ca. 4000 Phraseme in DE, HU, SI, SK. Die Beschreibung der Phraseme erfolgt anhand eines einheitlichen Beschreibungsmodells mit ca. 10 inhaltlichen Feldern. Jedes Phrasem wird mit umfassenden Informationen zur thematischen Gruppierung, zur externen Valenz, zur Bedeutung und Pragmatik, zu paradigmatischen Relationen, zu event. morphologischen Restriktionen, zum syntaktischen Verhalten im Satz, zum kollokativen lexikalischen Umfeld, zur Stilistik versehen. Alle Informationen werden durch korpusbasierte Belege in minimalen Kontexten exemplifiziert. Die Beschreibung dient als Basis für die Erstellung von Übungen.

4. Projektabschnitt: Entwicklung der didaktischen Inhalte
Teil 2: März 2005-September 2005:

Dieser Abschnitt verläuft parallel zu PA 3 und hat zwei Ergebnisse zur Folge: (1) eine sprachniveaudifferenzierte phraseologische Übungstypologie und (2) eine Sammlung von ca. 150 Übungen. Die Übungstypologie wird entwickelt aufgrund der Auswertung vorhandener phras. Übungstype in verschiedenen FU-Materialien der vier Sprachen und anhand der Überprüfung ihrer Eignung für interaktive Übungen in interaktiven elektronischen Lernmaterialien. Erwartungsgemäß werden neue Übungstypen entwickelt, angemessen an die Anforderungen in interaktiven Lernumgebungen. Gemäß der Liste von geeigneten phras. Übungstypen wird eine Sammlung von Übungen zusammengestellt, differenziert nach Sprachen, Niveaus, Fertigkeiten, Themenbereichen und linguistischen Merkmalen einzelner Phaseme/Phrasemgruppen. (PA 4 im Gesamtarbeitsplan)

5. Projektabschnitt: Entwicklung und Erstellung der Software:
Dieser Abschnitt verläuft parallel zu PA 3 und PA 4, das Resultat ist:
(1) Erstellung der Lernsoftware für die Darstellung der phras. Datenbank in der interaktiven Übungen auf CD-ROM
(2) Benutzer-Handbuch in DE, HU, SI, SK. Aufgrund einer Anforderungsspezifikation an Datenbank und Benutzer-Oberfläche wird ein Datenbankkonzept inkl. Adaption des modularen mehrdimensionalen Beschreibungsmodells entwickelt. Es folgen die Implementierung der Datenbanksoftware, die Entwicklung und Implementierung einer selbsterklärenden Benutzer-Oberfläche inkl. Hilfefunktionen, die Implementierung von Übungen in die phras. Datenbank, Korrekturen, Debugging und Handbucherstellung.

6. Projektabschnitt: Evaluation und Erprobung der Benutzerfreundlichkeit der Produkte: März/April 2005 und laufend bei Vorliegen der Daten/Software
Resultate dieses Abschnittes sind:
(1) Ein evaluiertes, eventuell adaptiertes phras. Beschreibungsmodell,
(2) evaluierte, geg. adaptierte Übungstypologie
(3) erprobte niveaudifferenzierte phraseologische Übungen
(4) erprobte Komplettsoftware (CD-ROM samt Installationsmöglichkeit und Handbuch).

Die Evaluation des Beschreibungsmodells und der Übungstypologie erfolgt extern (externe Evaluatoren).
Die Erprobung der Übungen (Entwurffassungen auf Papier, Fragebögen) wird innerhalb der Partnerschaft didaktisch und methodologisch vorbereitet und erfolgt durch Testpersonen aller Zielgruppen (Testlerner, FS-Lehrer, FS-Didaktiker, Lernmaterialentwickler, an Phraseologie interessierte Personen) in allen beteiligten Ländern (AT, HU, SI, SK).
Die Erprobung der Benutzer-Oberfläche und der integrierten Software, bestehend aus Datenbank und Benutzer-Oberfläche inkl. Handbuch erfolgt ebenso durch Testpersonen aller Zielgruppen in allen beteiligten Ländern.
Die Rückmeldungen aller Erprobungsverfahren werden innerhalb der Partnerschaft und mit Testpersonen ausführlich ausgewertet, event. Änderungen werden durchgeführt.

7. Projektabschnitt: Produktion des Projekt-Produktes: Juli-August 2006
(1) Herstellen der phraseologischen Lern-CD-ROM und
(2) Herausgabe des Benutzer-Handbuchs in DE, HU, SI, SK.

8. Projektabschnitt: Dissemination der Projektergebnisse und der Produkte: laufend ab August 2005
Die Disseminations-Aktivitäten erstrecken sich durch die gesamte Projekt-Dauer, mit dem Ziel, über das Projektvorhaben, -aktivitäten, -ergebnisse und -resultate ein Maximum an Zielgruppen und interessierten Personen zu erreichen, um eine nachhaltige Wirkung der Projekt-Produkte sicherzustellen. Daran nehmen alle Partner und Untervertragspartner teil.
Folgendes ist vorgesehen:
(1) Erstellung einer projekteigenen Web-Seite: www.ephras.org
(2) Abhaltung der Internationalen Konferenz zur Phraseologie im Fremdsprachenunterricht mit nachhaltiger Herausgabe eines Sammelbandes (Juni 2006),
(3) Erstellung des allgemeinen Info-Materials zum Projekt-Vorhaben, in DE, SI, SK, HU (Pressemitteilungen, Promotion-Mails),
(4) Veröffentlichungen zum Verlauf und zu Ergebnissen der Projekt-Arbeit in der Fachpresse und den Medien , in DE, AT, SI, SK, HU,
(5) Präsentation der Projektresultate auf projektbezogenen Fachveranstaltungen, Info-Veranstaltungen, Seminare für Zielgruppen; Kontaktnahme mit Verlagen, Bibliotheken, Sprachschulen, den Medien in AT, DE, SI, SK, HU,
(6) Teilnahme der Projekt-Mitarbeiter an Fachveranstaltungen , mit Beiträgen, Posters, Panels,
(7) max. Verbreitung der Projekt-Infos durch bestehende Fachkontakte, -verbände, -institutionen,

Nach dem Projekt-Ende sind innerhalb der Projekt-Partnerschaft weiterführende Aktivitäten geplant, um nachhaltige Auswirkungen der Projekt-Produkte sicherzustellen:
(1) Auswertung der Resultate von Disseminations-Aktivitäten
(2) Kontakte mit CD-ROM-Benutzern, Lehrwerkentwicklern, FS-Didaktikern
(3) Planung weiterer Entwicklung der Lern-CD-ROM
(4) nachhaltige Promotion der Projekt-Resultate
(5) Sicherstellung der Präsenz von CD-ROM in Bibliotheken, Buchhandlungen u.A.
(6) Motivierung zur Übertragung des Konzepts auf weitere Sprachen usw.

Diverse Verweise :

Home > Das Projekt > Arbeitsschritte